Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

5. AUKTION UNGARISCHER KUNST

 

Zuschläge am Sonntag, 3. Dezember 2023 ab 18:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Terminauktion
Los: 46

Helbing Ferenc | Paar

Startpreis 75 000 Ft

 Bietschritte anzeigen

Auktion ist beendet
So 03.12.2023 18:45
Preis:
80 000 Ft

Bleistift, pasztell, Papier,18 x 22 cm, signiert: HF

Ferenc Helbing wurde 1870 in Érsekújvár geboren und war gleichzeitig Grafiker, Maler und Illustrator. Er schloss sein Kunststudium an der Schule für Angewandtes Design und der Hochschule für Angewandte Kunst in Buda ab und wurde später Grafiklehrer an seinen früheren Institutionen.
Er entwickelte seine Arbeit im Bereich der angewandten Grafik. Es wäre schwierig aufzuzählen, was er entworfen hat: Briefmarken, Banknoten, Medaillen, aber er schuf auch einzigartige grafische Seiten und Buchillustrationen im Jugendstil.
Ferenc Helbing war auch ein ausgezeichneter Kupfer- und Holzstecher und Lithograf, einer der Pioniere der ungarischen Werbegrafik.
Die Radierung mit dem Titel „Couple“ eignet sich am besten als Jugendstilplakat, doch auch der Einfluss der englischen Präraffaeliten ist darauf spürbar. Wir sehen ein verliebtes Paar in einem Park von unwirklicher Schönheit. Ihre Kleidung orientiert sich an der der alten Römer: eine Toga mit weiten Ärmeln und eine Stola. Sie stehen wie Statuen zusammengedrängt. Der Schöpfer vermittelt ihr intimes Glück und ihre Ruhe mit verschwommenen Pastellfarben.
„Ich war einer der Ersten, die zu Hause für den neuen grafischen Stil gekämpft haben […] und habe auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet“, bezeugte Helbing. Wenn wir seine idyllische Radierung sehen, können wir ihm zustimmen.

(Fábian Takats)